Zur Startseite  

Robin Hood Umlage Macht Geld Sinn Spende jetzt online GCN auf TwitterGCN auf FacebookGCN auf YouTube

  Inhaltliche Ausrichtung

Der Global Change Now e.V. sieht seine Aufgabe in der öffentlichen und politischen Verbreitung der folgenden Lösungsansätze für den katastrophalen und in seiner Bedrohlichkeit zunehmenden Prozess sozialer Ungerechtigkeiten, wirtschaftlicher Krisen und ökologischen Raubbaus.
Diese Lösungsansätze hat Global Change Now – ebensowenig wie das Rad – nicht neu erfunden. Sie wurden und werden vielmehr an anderer Stelle fachlich ausgearbeitet, weshalb wir uns hier bewusst auf einen oberflächlichen Anriss beschränken und auf Referenzen beziehen. Für weitere Informationen verweisen wir daher gern auf Veröffentlichungen uns nahestehenden Referenten, Professoren und Organisationen.

   
Informiere Dich
Die wichtigsten Punkte in Kurzform
Mach mit
Suche Aktive in Deiner Nähe
Werde Mitglied
Aktuelle GCN-Fördermitglieder:
196

Experten

Plant Ihr eine Veranstaltung? Fehlt Euch noch der Experte, der die Zuschauer begeistert?

Hier aufgeführt findet Ihr die GCN-Experten, die Ihr zu Eurem Treffen einladen könnt. Egal ob Ihr mit 20 oder 200 Teilnehmern rechnet. Unsere Experten sind GCNler, die gerne zu Euch kommen, um vor Ort über ihre Themen zu sprechen und sich auszutauschen.

Unten seht Ihr die Liste der Experten, die für Anfragen zur Verfügung stehen. Ihr wählt Euch Euren Lieblingsreferenten aus und im Bestfall kann er bei Eurer Veranstaltung auftreten.

Wir setzen uns in nächster Zeit mit vielen weiteren Experten in Verbindung, sodass die Auswahl immer weiter zunimmt.

Beachtet bitte die Angaben unserer Experten bezüglich ihres Auftrittgebiets. Deren Referenzen und weitere Informationen findet Ihr auf „Details abrufen »“

Wenn Ihr Interesse habt, könnt Ihr uns per Kontaktformular oder unter der Mailadresse experten[ät]globalchangenow.de eine Nachricht schreiben,
oder bei uns anrufen unter der Nummer 03496 / 511 69 35.

In Kürze folgen unter anderem:

  • Fritz Andres (SG und SffO)
  • Dr. Eva-Maria Hubert
  • Veronika Spielbichler (Untergruggenberger Institut in Wörgel)
  • Hansjörg Stützle
    (bitte per Mail an: bundeszentrale[aet]globalchangenow.de anfragen)

Dr. Gudula Frieling

Themen:
Christlich-biblische Aspekte zur Zins-, Sozial-, und Wirtschaftsordnung | Kirchenwährungen als Regiogeld |
“9,5 Thesen gegen Wachstumszwang und für ein christliches Finanzsystem”
Verfügbarkeit:
Deutschlandweit, Österreich auf Anfrage

Gudula Frieling, Dr. phil., geb.1968 ist katholische Theologin und Lehrerin für die Fächer Deutsch, Geschichte und katholische Religion. Von 2008 bis 2011 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Lehre am Institut für katholische Theologie an der TU Dortmund. Ihre Promotion zum Thema “Christliche Ethik oder Ethik für Christen? – Die Universalität christlicher Ethik auf dem Prüfstand“ erschien 2016 im Verlag Friedrich Pustet. Sie ist Mitinitiatorin der “9,5 Thesen gegen Wachstumszwang und für ein christliches Finanzsystem”, die 2009 an die Frankfurter Paulskirche geschlagen wurden und seit 2011 aktives Mitglied bei Global Change Now e.V.

Details abrufen »


Heiko Kastner

Themen:
Analyse Geld- und Zinssystem | Rationalität der “Marktwirtschaft”
Speziell: Philosophische Implikationen | Irrationalität | Spirituelle Dimension von Geld und Marktwirtschaft | Pseudoreligiösität der modernen Ökonomie | Aufklärung 2.0! | Postwachstums- und Gemeinwohlökonomie | Dogmenkritik Mainstream-Ökonomik
Verfügbarkeit:
Deutschlandweit auf Anfrage

Heiko Kastner, geb. 1966, verheiratet, drei Kinder. Dipl.Politologe, Studium in Mainz und Hamburg, freiberuflich in Köln (Erwachsenenbildung). 2001: Buchveröffentlichung “Mythos Marktwirtschaft – die irrationale Herrschaft des Geldes über Arbeit, Mensch und Natur”. Seit 2001 Geschäftsführer Einzelhandel in Meppen/ Emsland. Langjähriges Engagement in der Lokalen Agenda 21, Mitglied CGW und Mitinitiator der „9,5 Thesen gegen Wachstumszwang und für ein christliches Finanzsystem“.

Details abrufen »


Prof. Dr. Dirk Löhr

Themen:
Land-Grabbing | Ressourcen-Grabbing | die Eigentumsfrage (Grundfesten des Kapitalismus) | Boden- und Ressourcenbesteuerung | Steuersystem | ressourcenbedingtes Grundeinkommen | Energiepolitik | Zins und Wirtschaftswachstum | Eurokrise | Finanzkrise
Verfügbarkeit:
Weltweit auf Anfrage

Dirk Löhr ist Professor für Steuerlehre und Ökologische Ökonomik an der Hochschule Trier / Umwelt-Campus Birkenfeld, Steuerberater, Mitglied im Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten für den Bereich Rheinhessen-Nahe, Sprecher des Zentrums für Bodenschutz und Flächenhaushaltspolitik am Umwelt-Campus Birkenfeld, ehemals kfm. Leiter Frankfurt (Regionalbereich Mitte) in der Deutschen Bahn AG, Aufsichtsratsmitglied der DB Dialog GmbH und Prokurist (Finanzabteilung) in der IFA Hotel & Touristik AG.

Details abrufen »


Dr. Norbert Olah

Themen:
Geldtheorie | Geldreform | Regiogeld | Energie
Verfügbarkeit:
Region Nordrhein-Westfalen, andere Orte auf Anfrage

Dr. Norbert Olah studierte Physik an der Universität Düsseldorf und arbeitet heute als Software-Entwickler in der Industrie.

 Details abrufen » 


Prof. Dr. Thomas Ruster

Themen:
Das biblische Zinsverbot: Entstehung und Bedeutung
Praxis einer zinsfreien Währung in Judentum und Christentum
Vorbild Barock-Ökonomie? | (Fast) Zinsfreie Währungssysteme in den katholischen Ländern des 17.-18. Jahrhunderts | Was können Kirchen/kirchliche Gemeinden für eine neue Wirtschafts- und Währungsordnung tun? | Komplementärwährung und bedingungsloses Grundeinkommen | Der Kapitalismus als Religion (Walter Benjamin) | Das Geld als göttliche Macht | Die „9,5 Thesen gegen Wachstumszwang und für ein christliches Finanzsystem“ von 2008, ihre Geschichte und heutige Bedeutung
Verfügbarkeit:
Je nach Anfrage. In der Regel im Umkreis von 150km um Köln.

Geboren 1955 in Köln, Verheiratet, 4 Kinder, 2 Enkelkinder. Seit 1995 Professor für Systematische Theologie (kath.) an der TU Dortmund.

Details abrufen »


Alwine Schreiber-Martens

Themen:
Ressourcenbedingtes Grundeinkommen (Öko-Grundeinkommen) | Geldreform – Folgen für Konjunktur und Zinsniveau | Postwachstumsökonomie und ‘Marktwirtschaft ohne Kapitalismus’
| Schwerpunkt: Ressourcenbedingtes GE und Verbindung zur Geldthematik
Verfügbarkeit:
Deutschland (bevorzugt neue Bundesländer), Termine jederzeit nach Absprache

Der Lebensstil in den Industrieländern ist nicht „verallgemeinerbar“ für alle Menschen weltweit und zukünftig. Alwine Schreiber-Martens (Dipl.math.) weiß das, es ist auch nicht neu. Es ist hier dringender Handlungsbedarf. Darüber hinaus sieht sie Ansatzpunke für Änderungen in unserem Geldsystem „versteckt“ liegen.

Das ist eng mit der Bodenordnung und generell mit der „Nutzungsordnung der Naturressourcen“ verbunden. Diese Zusammenhänge und die „Hebel für Veränderung“, die sich daraus ergeben, stellt sie dar.

Details abrufen »

 


Jörg Schreiner

Themen:
Vermögenssteuer/Geldguthabenbesteuerung | Einführung in die Geld- und Bodenreform | Nachhaltiges Wirtschaften
Verfügbarkeit:
Weltweit auf Anfrage

Jörg Schreiner arbeitet selbständig als Berater im Bereich Wasser und erneuerbare Energien. Nachdem er vor einigen Jahren durch einen Vortrag auf das Thema aufmerksam wurde, ist er nun in dem Vereinen „Initiative für natürliche Wirtschaftsordnung e.V.“ und Global Change Now e.V. aktiv.

Details abrufen »


Thomas Staude

Thomas Staude

Themen:
Regionalwährung, die Idee und die Umsetzung in der Praxis
Verfügbarkeit:
Deutschlandweit

Geschäftsführernder Vorstand der Regionwährung BürgerBlüte.

Details abrufen »



Die Webseiten von Global Change Now e.V. stehen unter einer Creative Commons 3.0 Unported Lizenz. Ausgenommen Fachveröffentlichungen!